Programm |
LIFE: Reise durch die Zeit ist eine originelle Multimedia-Symphonie, die die Pracht des Lebens auf der Erde durch die Visionen und Bilder des Fotografen Frans Lanting und die Musik von Philip Glass feiert.
Die LIFE-Symphonie interpretiert die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten in sieben Teilen – von den frühesten Anfängen bis zu seiner heutigen Vielfalt. Es handelt sich um ein innovatives Werk, das die bildenden und darstellenden Künste mit den Natur- und Geowissenschaften verbindet. „Lantings majestätische Fotografien bewegen sich leichtfüßig über eine riesige Leinwand oberhalb des Orchesters, während darunter einige der eindringlichsten Musikstücke von Philip Glass erklingen“, berichtet die Washington Post. „Es ist eine Feier der Natur in all ihrer Pracht.“
Seit ihrer Uraufführung wurde die LIFE-Symphonie in führenden Konzertsälen in Nordamerika und Europa aufgeführt, unter anderem im Lincoln Center in New York City zur Eröffnung des World Science Festival, im Barbican Centre in London und im Concertgebouw in Amsterdam zum 50-jährigen Bestehen des World Wildlife Fund. An dieser Festveranstaltung nahm sogar Königin Beatrix der Niederlande teil.
Die LIFE Symphony war auch der Hauptmusikakt der offiziellen Eröffnungszeremonie des Großen Teilchenbeschleunigers (LHC) am CERN in Genf und wurde beim Grant Park Music Festival im Millennium Park in Chicago vor 10 000 Zuschauern im Freien aufgeführt.
Die Originalversion der LIFE Symphony wurde für das Cabrillo Festival of Contemporary Music (Santa Cruz, USA) in Zusammenarbeit mit dem National Geographic Fotografen Frans Lanting, seiner Partnerin Christine Eckstrom, dem Choreografen Alexander V. Nichols und unter der Leitung von Marin Alsop geschaffen. Das Festival bat Philip Glass, sieben Sätze aus seinen früheren Werken auszuwählen, die ursprünglich für kleinere Ensembles oder Soloinstrumente komponiert worden waren und die Michael Riesman für ein volles Symphonieorchester arrangierte.
Später wurde die LIFE Symphony für kleinere Orchester überarbeitet, um breitere Aufführungsmöglichkeiten zu schaffen. Die erste Kammeraufführung fand während des von National Geographic organisierten Festival della Scienze im Auditorium Parco della Musica in Rom statt.
„LIFE ist eine multimediale Präsentation, die ein Genuss für Augen und Ohren ist.“
– National Public Radio
„Ein technologisch ausgeklügeltes Spektakel… Lantings Bilder tanzten buchstäblich im Takt der Musik, lösten sich auf und vermischten sich auf der riesigen Projektionsfläche, während das Publikum „Bravo“ rief, noch bevor Marin Alsop ihren Taktstock hob.“
– San Jose Mercury News
Dress code: Semi-Formal
|