7. 1200x628 result

Amerikanische Spirituals

10 / 10 / 19:00

Wer Martinů Voices (CZ)
Lukáš Vasilek (CZ) Chorleiter und Klavier
Mikhail Pashayev (AZ) Schlagzeug
Wo Schlosskirche des Hl. Jakob des Älteren, Lednice (Eisgrub)
Programm

Motherless Child (arr. Craig Hella Johnson)

Ain’t That Good News! (arr. William Levi Dawson)

Soon Ah Will Be Done (arr. William Levi Dawson)

Deep River (arr. Henry Thacker Burleigh)

Ev’ry Time I Feel de Spirit (arr. Henry Thacker Burleigh)

Steal Away (arr. Henry Thacker Burleigh)

Let Me Fly (arr. Robert De Cormier)

We Shall Walk Through the Valley in Peace (arr. William Appling)

Ain’t No Grave Can Hold My Body Down (arr. Paul Caldwell & Sean Ivory)

Nobody Knows de Trouble (arr. Henry Thacker Burleigh)

By an‘ By (arr. Henry Thacker Burleigh)

Down by the Riverside (arr. Robert Rice)

Hold On! (arr. Moses Hogan)

Freedom Song (Robert Kyr)

Swing Low, Sweet Chariot (arr. Dale Adelmann)

Dress code: Semi-Formal

28 / 25 / 21 eur

5. Kostel sv. Jakuba St. Lednice Cropped
Die Kirche des Hl.Jakob des Älteren in Lednice wird von einer für die hiesigen Gegenden sehr unüblichen Form geistlicher Musik zum Klingen gebracht – Martinů Voices werden traditionelle amerikanische Spirituals in unverwechselbaren Jazz-Arrangements vortragen.

Description of the image

Martinů Voices & Lukáš Vasilek

Der Kammerchor Martinů Voices wurde 2010 gegründet. Sein künstlerisches Hauptziel ist die erstklassige Interpretation von Kammerchorwerken des 19.–21. Jahrhunderts, doch die Dramaturgie des Chores schließt auch Musik der Renaissance, des Barock und der Klassik ein. Das Ensemble formt sich aus professionellen Sängern, die unter der Leitung des Chorleiters Lukáš Vasilek arbeiten.
Martinů Voices sind regelmäßige Gäste der wichtigsten tschechischen Musikfestivals (z. B. Prager Frühling, Dvořáks Prag, Struny podzimu, Svatováclavský-Musikfestival, Lípa Musica). Überwiegend konzertieren sie selbstständig, es werden aber auch einige Projekte in Zusammenarbeit mit heimischen Orchestern und Dirigenten realisiert. 2014 führten sie zusammen mit der Tschechischen Philharmonie und ihrem Chefdirigenten Jiří Bělohlávek die Oper „Čím lidé žijí“ von Bohuslav Martinů auf. Diese künstlerische Zusammenarbeit brachte ihnen unter anderem eine Nominierung für den renommierten International Opera Award (2015) ein. Zu den großen Erfolgen von Martinů Voices gehört auch ihr gemeinsames Konzert mit dem berühmten britischen Ensemble Tallis Scholars, das 2016 im Rahmen des Festivals Dvořáks Prag stattfand. Ein Jahr später führte der Chor in Zusammenarbeit mit dem Bang on a Can All-Stars-Ensemble die tschechische Erstaufführung der Kantate Anthracite Fields auf, deren Autorin die Amerikanerin Julia Wolfe ist (Festival Struny podzimu).
Die von der Firma Supraphon veröffentlichten Aufnahmen mit einer Auswahl von Chorwerken von Jan Novák und Bohuslav Martinů stießen auf außerordentliche Resonanz. Das Album mit Madrigalen von Bohuslav Martinů gewann den Diapason d’Or und erhielt den Editor’s Choice Preis des renommierten britischen Magazins Gramophone.

Lukáš Vasilek studierte Dirigieren und Musikwissenschaft. Seit 2007 ist er Leiter des Prager Philharmonischen Chors (PFS). Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit mit diesem Ensemble liegt in der Einstudierung und Aufführung von A-cappella-Repertoire sowie in der Vorbereitung des Chores auf die Aufführung großer Kantaten-, Oratorien- und Opernprojekte, bei denen er mit weltbekannten Dirigenten und Orchestern zusammenarbeitet (z. B. Berliner Philharmoniker, Tschechische Philharmonie, Israelische Philharmonie oder St. Petersburger Philharmonie).
Neben dem PFS widmet er sich auch anderen künstlerischen Aktivitäten, insbesondere der Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble Martinů Voices, das er 2010 gegründet hat. Als Dirigent oder Chorleiter ist er bei einer Reihe von PFS-Aufnahmen für weltbedeutende Verlage (Decca Classics, Supraphon) aufgeführt; in den letzten Jahren widmete er sich konsequent der Aufnahme des Chorwerks von Bohuslav Martinů. Seine Einspielungen stießen auf außerordentliche Resonanz
im Ausland und erhielten Auszeichnungen unter anderem von den renommierten Magazinen Gramophone, BBC Music Magazine und Diapason.

 

Videos

 

Mit der Unterstützung von

In Zusammenarbeit mit

Weitere Konzerte