Spielstätten

Spielstätten

Tanecni sal 2

Schloss Valtice – Ballsaal

Der Ballsaal von Schloss Valtice ist einer der wichtigsten repräsentativen Räume dieses Barocksitzes. Das Innere des Saals ist reich mit Stuck und Gemälden verziert, die seine historische Bedeutung unterstreichen. Die Wände sind mit Marmorimitationen und vergoldeten Musikinstrumenten verziert, was dem Raum eine elegante Atmosphäre verleiht. Das Mobiliar stammt aus der Rokokozeit und die Kronleuchter sind aus böhmischem Kristall, was sehr zum noblen Gesamteindruck beiträgt. Der

WEITERLESEN
5. Kostel sv. Jakuba St. Lednice Cropped

Schlosskirche des Hl. Jakob des Älteren, Lednice (Eisgrub)

Der erste Vorgänger der heutigen Schlosskirche, ausgeführt im gotischen Stil, wurde im Jahr 1426 durch die Hussiten zerstört. Die neue Pfarr- und Schlosskirche wurde im Jahr 1495 erbaut und dem hl. Jakob dem Älteren geweiht. Bei der Schlosserweiterung im Jahr 1731, musste sie jedoch dem Ausbau weichen und an ihrem heutigen Standort wurde eine neue Kirche errichtet. In die Mauer neben dem Eingang wurden die

WEITERLESEN
4. Jizdarna zamku Lednice Cropped

Reithalle von Schloss Lednice (Eisgrub)

Im Jahr 1560 verlor der Liechtensteiner Georg Hartmann I. das verschuldete Lehen Mikulov (Nikolsburg). Im selben Jahr erlangte jedoch sein direkter Nachkomme aus der Feldsberger Linie des Geschlechts, Hartmann II. (1544–1585) das Gebiet Lednice (Eisgrub). Reithallen hatten bereits unter Kaiser Maximilian II. eine große Bedeutung. In unmittelbarer Nähe von Adelssitzen entstanden sehr weitläufige Objekte zum Zweck der Pferdezucht, die zu Barockzeiten als Symbol für Ansehen,

WEITERLESEN
Kostel sv. Augustin 2025 result

Kloster der Barmherzigen Brüder mit der Kirche St. Augustinus

Im Jahr 1605 holte Fürst Karl I. von Liechtenstein den Orden der Barmherzigen Brüder nach Valtice, wodurch das erste Kloster des Ordens in Mitteleuropa entstand. Mit dem Bau des Klosters in der Lednická-Straße, zu dem auch eine Kirche gehörte und das der Institution nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle Sicherheit bieten sollte, wurde erst 1662 unter der Herrschaft von Karl Eusebius und unter der Schirmherrschaft

WEITERLESEN
Valtice NZM 30

Nationales Landwirtschaftsmuseum

Die Grundlagen des heutigen Museumsgebäudes stammen wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert, als zusammen mit dem Bau der Kirche unter Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein auch das Untere Schloss in Valtice entstand und der Komplex mehrerer Gebäude der wirtschaftlichen Verwaltung der liechtensteinischen Güter diente. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Erscheinungsbild der Häuser auf dem Platz vereinheitlicht und das Museumsgebäude erheblich umgebaut. In der Mitte des

WEITERLESEN
IMG 4908

Galerie Korek

Die Galerie Korek ist Teil eines Barockhauses aus dem 17. Jahrhundert. Sie befindet sich mitten im wunderschönen Torbogen von Schloss Valtice, den Sie vom Hauptplatz in Valtice aus betreten können. Das Haus diente ursprünglich der Unterbringung von fürstlichen Besuchern, der fürstlichen Garde und Musikanten (1643-1802), Hofbeamten und später auch der Unterbringung von Künstlern aus Wien. Die Galerie Korek präsentiert hier zeitgenössische Künstler und ihre Arbeiten.

WEITERLESEN
IMG 4908

Galerie Korek

Die Galerie Korek ist Teil eines Barockhauses aus dem 17. Jahrhundert. Sie befindet sich mitten im wunderschönen Torbogen von Schloss Valtice, den Sie vom Hauptplatz

WEITERLESEN