Spielstätten

Spielstätten

Schloss Mikulov (Nikolsburg)

Bereits vom Ende des 11. Jahrhunderts stammen archäologische Funde, welche die Gegenwart einer kleineren Burg auf dem nikolsburger Hügel belegen. Der Bau diente vermutlich als territorialer Verteidigungspunkt an der neu entstandenen mährisch-österreichischen Grenze. Scheinbar auf Anregung Přemysl Otakars I. oder seines Bruders, Vladislav Heinrichs, Markgraf von Mähren, wurde im 13. Jahrhundert auf den Kalksteinklippen über dem Dorf eine steinerne Burg errichtet. 1249 überlies der mährische

WEITERLESEN

Schlosstheater Valtice (Feldsberg)

Das Schlosstheater in Valtice gehört zu einer Anlage, deren komplizierte Entwicklung seit dem 14. Jahrhundert in den Händen der Liechtensteiner lag. Ende des 16. Jahrhunderts wurde Schloss Valtice (Feldsberg) zu ihrer Hauptresidenz. Das heutige Aussehen des Areals bestimmte vor allem die Bautätigkeit im 17. und 18. Jahrhundert; erst in jüngster Zeit widmet man Aufmerksamkeit auch kleineren späteren Eingriffen, die sich in beachtlicher Weise in das

WEITERLESEN

Havlíček Villa, Břeclav–Poštorná (Unter Themenau)

Fürst Johann II von Liechtenstein ließ dieses späthistorische Gebäude in den Jahren 1908-1909 nach Entwürfen des liechtensteiner Haus- und Hofarchitekten Karl Weinbrenner errichten. Aus der Feder des Architekten stammt ebenso das markanteste Bauwerk in Poštorná – die Kirche Mariä Heimsuchung, welche sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befindet. Die dreistöckige Villa zieht als Denkmal und aus historischer Sicht Aufmerksamkeit auf sich. Die Fassade aus roten

WEITERLESEN
LVHF Gartenpalais Liechtenstein

Gartenpalais Liechtenstein, Wien

Über dreihundert Jahre alt, gelegen mitten im Herzen Wiens, stellt diese Liechtensteiner Residenz eine Symbiose aus Natur, Architektur und außergewöhnlich wertvollen Kunstsammlungen dar. Die eindrucksvoll rekonstruierte Sala Terrena, der barocke Herkulessaal und die Damenappartements schaffen gemeinsam mit den wundervollen Gärten einen Eindruck vom Leben wahrhafter Aristokraten, die hiesige private Sammlung der Fürsten von und zu Liechtenstein beinhaltet Meisterwerke von der Frührenaissance bis zum Hochbarrock. Das

WEITERLESEN
LVHF Lichtenštejnský městský palác ve Vídni

Stadtpalais Liechtenstein in Wien

Die Errichtung des Palais begann 1691 im Auftrag von Dominik Andreas I. Graf von Kaunitz unter Verwendung von Plänen des schweizer Architekten Enrico Zuccalli. 1694 erwarb den noch im Bau befindlichen Palast dann Fürst Johann Adam I. von Liechtenstein mit dem Ziel, ihn als fürstliche Residenz vollenden zu lassen. Dies gelang im Jahr 1711 mit Hilfe des Architekten Domenico Martinelli und zur damaligen Zeit hervorragender

WEITERLESEN

Schloss Pohansko

Nur wenige Kilometer südlich vom heutigen Břeclav befand sich im frühen Mittelalter eine ausgedehnte großmährische Befestigungsanlage. Wahrscheinlich gaben deren jahrhundertealte Überreste dem Ort den Namen „Pohansko“. Genau hier ließ Feldmarschall Johann I. Joseph von Liechtenstein in den Jahren 1810–1812 nach Plänen des Architekten und fürstlichen Baudirektors Josef Hardtmuth das gleichnamige Jagdschloss errichten. Außerdem ersetzte der kurzfristige Neubau den einstigen Gartenpavillon und im Juni 1811 besuchte

WEITERLESEN

Schloss Mikulov (Nikolsburg)

Bereits vom Ende des 11. Jahrhunderts stammen archäologische Funde, welche die Gegenwart einer kleineren Burg auf dem nikolsburger Hügel belegen. Der Bau diente vermutlich als

WEITERLESEN
LVHF Gartenpalais Liechtenstein

Gartenpalais Liechtenstein, Wien

Über dreihundert Jahre alt, gelegen mitten im Herzen Wiens, stellt diese Liechtensteiner Residenz eine Symbiose aus Natur, Architektur und außergewöhnlich wertvollen Kunstsammlungen dar. Die eindrucksvoll

WEITERLESEN

Schloss Pohansko

Nur wenige Kilometer südlich vom heutigen Břeclav befand sich im frühen Mittelalter eine ausgedehnte großmährische Befestigungsanlage. Wahrscheinlich gaben deren jahrhundertealte Überreste dem Ort den Namen

WEITERLESEN