Spielstätten

Spielstätten

RytA­A™skA½ sA¡l zA¡mku Lednice

Rittersaal Schloss Lednice (Eisgrub)

Das Adelsgeschlecht von Liechtenstein hörte nicht auf, bauliche Veränderungen am Schloss vorzunehmen. Es veränderte seine Gestalt im Einklang mit den dominierenden Statuenaufbauten und erweiterte sich. Nach dem Barock meldete sich der Klassizismus zu Wort, auf ihn folgte der Empirismus und zur heutigen Schönheit wuchs das Schloss Mitte des 19. Jahrhunderts durch Imitation des englischen spätgotischen Tudorstils. Der Architekt war Georg Wingelmüller. Teil des ersten Besucherbereichs

WEITERLESEN
LVHF Zámek Wilfersdorf (c) lvhf.cz

Schloss Wilfersdorf (Österreich)

Das denkmalgeschützte Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf steht im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Wilfersdorf. Es ist seit 1436 im durchgehenden Besitz der Familie Liechtenstein und dient bis heute der Verwaltung der fürstlichen Güter in Niederösterreich, zu denen auch die bekannte fürstliche Hofkellerei gehört. Ein Adelssitz ist in Wilfersdorf erstmals 1360 erwähnt. 1436 erwarb die Familie Liechtenstein die gotische Burg Wilfersdorf von den Herren von Maissau. Um 1600

WEITERLESEN
2021 08 07 02

Belvedere Valtice

Das Empire-Lustschloss Belvedere wurde auf Veranlassung von Fürst Alois I. Josef von Liechtenstein vom Architekten Joseph Hardtmuth entworfen. Der Fürst kaufte 1802 ein Stück Land auf dem Fuchsberg (Liščí vrch) mit dem Ziel, dort nicht nur ein repräsentatives Gebäude, sondern außerdem eine Fasanerie in den anliegenden Wirtschaftsgebäuden zu errichten. Die Fertigstellung des Gebäudes erlebte er jedoch nicht – 1805 verstarb er und die Dekorationsarbeiten oblagen

WEITERLESEN
LVHF Kaple sv. Cyrila a Metoděje Břeclav

Kyrill-und-Method-Kirche Břeclav (Lundenburg)

1856 lies Prinz Alois II. von Liechtenstein durch Jan Heidrich die neogotische Kyrill-und-Method-Kapelle in Břeclav errichten, als Dank für seine Genesung von schwerer Krankheit. In den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Kirche innen wie außen grundlegend erneuert. Außen wurden vor allem der Putz sowie beschädigte steinerne Elemente erneuert. Die Kapelle befindet sich in der Parkanlage vorm Bahnhof und diente ursprünglich den

WEITERLESEN
LVHF Zámecká kaple Valtice

Schlosskapelle Valtice (Feldsberg)

Zur Regierungszeit des Fürsten Josef Johann Adam von Liechtenstein (1721–1732) war der Aufbau der Residenz in Valtice (Feldsberg) das wichtigste architektonische Projekt für dieses Adelsgeschlecht. Teil des Schlosses ist eine Barockkapelle, die zu den schönsten im ganzen heutigen Tschechien gehört. Antonio Beduzzi, der damalige Hofarchitekt der Liechtensteiner Fürsten, errichtete dieses Barockjuwel von 1726 bis 1729. Der berühmte italienische Baumeister bezog in die Arbeit auch Anton

WEITERLESEN
LVHF2021 Chateau de Frontiere

Chateau de Frontière

Das anmutige klassizistische Schloss gilt als der größte Grenzstein der Welt. Johann I. Josef von Liechtenstein ließ es zur Entspannung und Erholung als letztes in einer Reihe von Gebäuden zur Freude von Auge und Leib beim Umherreisen errichten. Das Schloss diente als Sommerresidenz der Familie Liechtenstein. Der ursprüngliche Plan des Architekten Josef Engels – zwei von einer Brücke verbundene Burgen – wurde vom Fürsten abgelehnt,

WEITERLESEN
LVHF Zámek Wilfersdorf (c) lvhf.cz

Schloss Wilfersdorf (Österreich)

Das denkmalgeschützte Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf steht im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Wilfersdorf. Es ist seit 1436 im durchgehenden Besitz der Familie Liechtenstein und dient bis

WEITERLESEN
2021 08 07 02

Belvedere Valtice

Das Empire-Lustschloss Belvedere wurde auf Veranlassung von Fürst Alois I. Josef von Liechtenstein vom Architekten Joseph Hardtmuth entworfen. Der Fürst kaufte 1802 ein Stück Land

WEITERLESEN
LVHF Zámecká kaple Valtice

Schlosskapelle Valtice (Feldsberg)

Zur Regierungszeit des Fürsten Josef Johann Adam von Liechtenstein (1721–1732) war der Aufbau der Residenz in Valtice (Feldsberg) das wichtigste architektonische Projekt für dieses Adelsgeschlecht.

WEITERLESEN
LVHF2021 Chateau de Frontiere

Chateau de Frontière

Das anmutige klassizistische Schloss gilt als der größte Grenzstein der Welt. Johann I. Josef von Liechtenstein ließ es zur Entspannung und Erholung als letztes in

WEITERLESEN