Reduta-Theater Brünn

Reduta Brno

Das Reduta-Theater in Brünn ist eines der ältesten Theatergebäude in Mitteleuropa und seine Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. An der Stelle des heutigen Gebäudes standen ursprünglich Bürgerhäuser, die um 1432 von den Herren von Liechtenstein erworben wurden. Im Jahr 1500 errichteten sie hier ein Fürstenhaus im Renaissancestil, das zu ihrem Brünner Besitz gehörte. Nach 100 Jahren, im Jahr 1600, kaufte die Stadt Brünn das Haus und baute es zu einem städtischen Gasthaus um, das der Unterbringung und Verköstigung wichtiger Gäste der Stadt diente. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude im Barockstil umgebaut und 1736 wurde es zum Theater, in dem bedeutende Künstler auftraten, darunter auch der junge Wolfgang Amadeus Mozart. Nach den Bränden im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude im klassizistischen Stil restauriert. In der Neuzeit wurde das Gebäude mehrmals rekonstruiert, zuletzt im Jahr 2005, als es modernisiert und Teil des Nationaltheaters Brünn wurde. Heute gastieren im Reduta-Theater nicht nur Schauspiele, sondern auch Konzerte und andere Kulturveranstaltungen, wobei die historische Atmosphäre mit modernen Kulturtrends verbunden wird.


Weitere Konzerte